Radfahren…
von Christian Wessel
Radfahren ist einfach besser!
Die Klima-Initiative Schwielowsee begrüßt sehr, dass die Gemeinde Schwielowsee beim diesjährigen „Stadtradeln“ teilnimmt.
Rund um das Thema Radfahren hat sich in den vergangenen 18 Monaten Einiges in Schwielowsee getan. Im März 2019 haben engagierte Bürger*innen für den Ort Caputh exemplarisch eine Radverkehrsanalyse durchgeführt. Im April wurden die Ergebnisse der Bürgermeisterin und der Verwaltung von Gemeinde und Kreis vorgestellt.… Weiterlesen
Mobilität
von Karl Heuer
Warum (jetzt) noch kein Elektroauto?
Der Klimawandel zeigt es deutlich: Verbrennungsmotoren sind die Vergangenheit – die Zukunft gehört anderen Antrieben, wie dem Elektroantrieb (PDF BMU).
Die Förderungen sind verlockend:
Unser Auto hat über 85000 km Laufleistung und wir fragen uns, ob es Sinn macht die staatlich verordneten Förderungen (9000,-€) und die geringere Umsatzsteuer mitzunehmen.
Es gib viel Auswahl am Markt:
Renault Zoe und Hyundai Kona fanden wir sehr interessant. … Weiterlesen
Podiumsdiskussion am 25.8.
„Unser Wald und der Klimawandel – was ist da los?“
am Dienstag den 25.08.20 um 18:00 Uhr
Die Klima-Initiative Schwielowsee lädt ein:
- Steht der Wald in Brandenburg vor dem Klima-Kollaps?
- Wie geht es dem uns umgebenden Wald in Schwielowsee?
- Welches konkrete Handeln ist notwendig, um ihn zu bewahren?
- Waldumbau – wie geht das – ganz konkret?
- Was kann ich selbst beitragen?
Klima-Initiative Schwielowsee lädt wieder ein!
von Christian Wessel
Vielfältige Aktivitäten für mehr Klimaschutz vor Ort
Unsere Gemeinde hat sich darauf verständigt, gegen den Klimawandel und dessen Folgen vorzugehen. Dies wird aus Sicht der Klima-Initiative Schwielowsee nur mit einer intensiven Bürgerbeteiligung gelingen. Nachdem der für März geplante Klima-Aktionstag ausfallen musste, beginnt nun im August eine Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Aspekten des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes. Dabei wird der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund stehen.… Weiterlesen