Klimaschutz braucht Initiative
Inhaltsverzeichnis
Online Treffen der Klima-Initiative Schwielowsee
Am 23.11.2021 hatten wir ein Treffen, dass unter den gegebenen Umständen nur online sein konnte.… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Am 23.11.2021 hatten wir ein Treffen, dass unter den gegebenen Umständen nur online sein konnte.… Weiterlesen
Im TAZ Interview mit Volker Quaschning wird klar, wie wenig Zeit uns noch bleibt, um unserer Verantwortung für unsere Nachkommen gerecht zu werden.
Darin heißt es:
Inhaltsverzeichnis
von Isabell Hiekel
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Biodiversitätskrise ist klar, dass es neue Konzepte und Visionen für unseren Umgang mit dem Wald braucht.
Montag, 8. November 2021, 18:00 bis 21:00
Der Klimawandel hat Brandenburgs Wälder hart getroffen. Dürren, Stürme, Brände und Insektenschwemmen, direkt vor unserer Haustür und immer mit drastischen Folgen. Wald und Forstwirtschaft sind herausgefordert wie noch nie und die bisherigen waldbaulichen Rezepte stoßen an ihre Grenzen.… Weiterlesen
160 zufällig ausgewählte Menschen kamen zusammen und diskutierten über mögliche Maßnahmen zum Umgang mit der Klimakrise. Dabei wurden sie von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft informiert.
Die Teilnehmenden haben gemeinsam beraten, wie Deutschland die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens noch erreichen kann – unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte. Denn die Weichenstellungen in der Klimafrage müssen von allen mitgetragen werden.… Weiterlesen
von Gabriele Meyer / Karl Heuer
Vom 1.-21.92021 startet die Kampagne „STADTRADELN“ in Schwielowsee. Ein Wettbewerb, an dem deutschlandweit in verschiedenen Städten und Gemeinden die Einwohner*innen auf´s Rad steigen, um 21 Tage lang – möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Jeder Kilometer zählt – um am Ende seinem Team – und auch der Gemeinde Schwielowsee zum Sieg zu verhelfen!… Weiterlesen