Machen Sie mit beim INSEK!

Wie soll Schwielowsee bis 2040 aussehen?

Das ist die zentrale Frage, die im gerade begonnenen Verfahren zur Entwicklung des
INtegrierten StadtEntwicklungsKonzepts für Schwielowsee beantwortet werden soll.

Im INSEK-Verfahren werden in einem moderierten Verfahren aller relevanten Themenfelder aufgegriffen, diskutiert und entwickelt:
Wohnen, Infrastruktur, Klimaschutz, Daseinsfürsorge, Sozialer Zusammenhalt, Wirtschaftsentwicklung …
Dabei kommen ganz konkrete und teils kontroverse Themen auf den Tisch, wie z.B.:Weiterlesen

Lastenrad für jeden Ortsteil

Bild:: vlnr. Kristin Augustin-Heinrich, Heiko Drechsel, Christian Wessel

Saisonauftakt mit drei Leih-Lastenrädern am 2. April in Geltow

Nun ziehen Geltow und Ferch nach und bieten wie Caputh jeweils ein Freies Leih-Lastenrad für jedermann und -frau an. Alle 3 Modelle haben natürlich einen bei Bedarf kräftig unterstützenden Elektro-Antrieb.

Direkt zur Buchung:

Eigentümer der Lastenräder ist der gemeinnützige Klima-Initiative Schwielowsee e.V., der die Finanzierung über Fördermittel und Spenden organisiert hat.… Weiterlesen

Frühling mit dem Lastenrad

Im Frühling Pflanzen aus der Gärtnerei holen? Natürlich mit dem Lastenrad!

Die Caputherin Almut Heilmann holt hier gerade 2 junge Bäume aus der Baumschule in Plessow.
Kein Problem für das Lastenrad, das sich Frau Heilmann kostenfrei von der Klima-Initiative Schwielowsee ausgeliehen hat.
Die Elektro-Unterstützung reicht für etwa 50 Kilometer und bei rund 80kg Zuladung
gibt es viele Einsatzmöglichkeiten, für die sonst ein Auto herhalten muss.… Weiterlesen

1. KlimaAktionsTag- verschoben!

Der Klimawandel ist in Schwielowsee angekommen!

Die Auswirkungen auf die uns umgebenden Wälder, Gewässer, Grünflächen und Gärten sind offensichtlich. Die heißen, trockenen Sommer der letzten zwei Jahre sind uns mit Waldbränden und niedrigen Wasserspiegeln noch gut in Erinnerung. Die Trockenheit schwächt die Bäume. Der Zustand des Waldes ist besorgniserregend.

Vielen Bürger*innen ist klar, dass etwas getan werden muss. Ein Ignorieren ist nicht möglich, der Zeigefinger auf die Politik reicht nicht aus, Demonstrationen rütteln nur wenige wach.… Weiterlesen

Zielsetzung

Übergeordnete Ziele:

• Messbare Senkung des CO2-Ausstoßes der Gemeinde Schwielowsee

• Dämpfung der Auswirkung des lokal spürbaren Klimawandels (insbes. Anstieg der Temperaturen, Trockenheit, sinkendes Grundwasser)

• Lokaler Naturschutz: Wälder und Baumbestand schützen und ausbauen

• Langfristige Sicherung der touristischen Werte von Schwielowsee

Ziele der Klima Initiative

Konkrete Ziele:

• Bürger informieren, sensibilisieren, in eine Diskussion einbinden und – wo die Bereitschaft bereits vorhanden ist – mit Hilfe von Aktionen ins Handeln kommen

• Chancen der Mitwirkung bei Maßnahmen gegen den Klimawandel aufzeigen – und die damit verbundenen positiven Effekte in den Vordergrund stellen

• Die Zusammenarbeit in der Gemeinde, zwischen den Bürgern, mit Entscheidungsträgern und Verwaltung verbessern – als Klima-Initiative Schwielowsee eine Kultur des gemeinsamen Miteinanders schaffen!… Weiterlesen