Autor: Karl Heuer
Ein Leih-Lastenrad für Schwielowsee
Veröffentlicht am- Warum ein Leih-Lastenrad für Schwielowsee?
- Was für ein Lastenrad wird angeschafft?
- Wie soll das mit dem Verleihen und so weiter funktionieren?
- Wer kann es nutzen – ich etwa auch?
- Warum meine Spende?
- Informationen zu Spenden über den „Bildungsspender“
-
Warum ein Leih-Lastenrad für Schwielowsee?
Der Wunsch, dass es in der Gemeinde Schwielowsee die Möglichkeit geben sollte, ein Lastenrad nutzen zu können, wurde bereits mehrfach geäußert (z.B.… Weiterlesen
Der kleine Eisbär
Veröffentlicht amKurzgeschichte von Piya Duclos (10 Jahre jung)
Der kleine Eisbär.
Am Nordpol lebt ein kleiner Eisbär. Sein Name ist Justus. Justus hat uns erzählt, dass er nicht bei seinen Eltern aufgewachsen ist, sondern bei seiner Oma und seinem Opa. Und hat uns auch gesagt, wieso er nicht bei seinen Eltern aufgewachsen ist:
Es war ein herrlicher Tag am Nordpol.… Weiterlesen
Gemeinschaftsgärten – ein Baustein für gesellschaftlichen und ökologischen Wandel
Veröffentlicht amInteraktives Gespräch mit Anne Wolff und Sophia Neugebauer
Wir möchten uns mit Ihnen / Euch über die Möglichkeiten vor Ort unterhalten:
- Wie können Gemeinschaftsgärten zum gesellschaftlichen und ökologischen Wandel beitragen?
- Wie können wir in der Gemeinde Schwielowsee ein solches Projekt etablieren?
- Können Gemeinschaftsgärten auch Gartenbesitzer*innen als Inspirationsquelle dienen?
- Was ist das Besondere an Permakultur und Waldgärten und
- was macht sie gerade in Zeiten des Klimawandels so attraktiv?
Gesprächsrunde klimafreundlich essen – Teil II
Veröffentlicht amTeil 2 – foodsharing, unverpackt einkaufen
In Deutschland wandern täglich große Mengen noch genießbarer Lebensmittel auf den Müll.
Die „Lebensmittelretter“ der Organisation foodsharing holen bei kooperierenden Betrieben das ab, was die Tafel nicht mitnimmt.
Sie verbrauchen es im eigenen Haushalt und geben nur das weiter, was zu viel ist.
- Wie funktioniert das?