Kommunale Wärmeplanung

Für Schwielowsee – erste Ergebnisse

A m 7. April 2025 fand eine Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung im Gildehaus statt. ​ Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeversorgung, um die Wärmewende voranzutreiben. ​

Begrüßung durch Bürgermeisterin Kerstin Hoppe,
Gastvortrag von Lioba Macht von der Energieagentur Brandenburg,
Präsentation der Ergebnisse von Back2B durch Patrick Bulka und Sebastian Bujak.

Die Wärmeplanung umfasst die Analyse des Wärmebedarfs, die Erstellung eines digitalen Zwillings aller Gebäude und die Entwicklung von Szenarien für eine klimafreundliche Wärmeversorgung.… Weiterlesen

Heizungstausch oder Fernwärme

Wie geht es weiter in Schwielowsee?

Auf diese Frage kann man die Bemühungen von Gemeindeverwaltung, Gemeindevertretern und vielen interessierten Bürgern herunterbrechen, eine Wärmeplanung auf kommunaler Ebene zu erstellen. Die Initiative, die Organisation und auch der fachliche Rahmen kamen hierbei bislang von der Klimainitiative Schwielowsee. Doch worum geht es genau?

Bevor nun jeder einzelne Haushalt eine Entscheidung zur Erneuerung der Heizungsanlage treffen muss, sollen gemeinschaftliche Lösungen gefunden werden, innerhalb einer Kommune diese Anforderungen zu erfüllen.… Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung Schwielowsee

Informations- und Diskussionsveranstaltung

Mit etwa 70 Teilnehmern wurden am 25.Juni 2024 von 17 bis 20:30 Uhr, im Blütenviertel, Caputh der einzigartige Eisspeicher in Caputh Mitte besichtigt und nach mehreren Impulsvorträgen die Möglichkeiten leitungsgebundener Wärmebereitstellung sehr rege diskutiert. 

Die Einführung von Huenges mit Agenda
und den Stichworten aus der Diskussion sind hier zu finden:

Die Vorträge von Herrn Holstein, Flower Power:

Herrn Veil, EWP Potsdam:

Herrn Deinhardt, GTN Neubrandenburg:

Herrn Mecke, CECO: 

Herrn Possin, NOTUS

Die Bürgermeisterin hat auf der Veranstaltung verkündet, dass die Firma Back2B Solution GmbH im Auftrag der Gemeinde die Wärmeplanung in nächster Zeit durchführen wird.… Weiterlesen

Neue Anreize für ökologische Heizung

Neue Anreize für ökologische Heizsysteme werden eingeführt

Je früher veraltete Ölheizungen durch moderne, umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden, desto großzügiger fällt der staatliche Investitionskostenzuschuss aus.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Richtlinien für die Förderung von Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, bekannt gegeben. Hauseigentümer können nun bis zu 70 Prozent der Investitionssumme als Unterstützung vom Staat erhalten.

Pünktlich zum Jahreswechsel hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die Vorschriften für die Förderung neuer Heizsysteme veröffentlicht.… Weiterlesen

INSEK Schwielowsee 2040

„informieren, sensibilisieren, diskutieren, handeln – gemeinsam“

Expertengespräch zum Thema Klima / Energie / Mobilität

22. November 2023 – 15 Minuten Input von Christian Wessel
  • Die Klima-Ini: Herkunft und Ziele
  • Vielfalt: Menschen und Themen
  • 3 Ausgewählte Fokusthemen im INSEK

Die Klima-Ini: Herkunft und Ziele

Um einen Impuls zu erhalten, sind 9 Schwielowseerinnen am 26.11. 2019 zum Lehniner Klimagespräch gefahren, Vortrag von und Diskussion mit Prof Dr.… Weiterlesen