Minister Vogel besucht Klima-Initiative Schwielowsee

Foto: ideengruen | markus pichlmaier

Bedeutender Besuch am 15. Februar 2024 in Schwielowsee: Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg kam zum Zukunftsdialog mit der Klima-Initiative Schwielowsee nach Caputh.

Wiedervernässtes Moor speichert klimaschädliche Gase

Zuerst besichtigte der Minister zusammen mit 45 Interessierten das wiedervernässte Moor am Caputher See. Die gleichmäßige Nässe verhindert das Ausgasen von klimaschädlichen Gasen.… Weiterlesen

Caputher See Pegel – Umweltschutz hautnah

Hochwasser am Caputher Moor

Klima-Initiative mit Behörden für den Moorschutz

Am 06.02.2024 trafen sich 12 Caputher Bürger mit Vertretern der Gemeinde, der Naturschutz- und der Wasserbehörde sowie vom Wasser- und Bodenverband, um über Probleme des See-Abflusses zu sprechen. Der Abfluss bestimmt den Pegel des Caputher Sees. Viele Bürger hatten beobachtet, dass der Wasserspiegel des Sees in den letzten Jahren deutlich gesunken war. Steht die zunehmende Grünfärbung (Eutrophierung) vielleicht auch mit dem Volumen-Verlust des Seewassers in Zusammenhang?… Weiterlesen

Zukunftsdialog „Klimaschutz in Brandenburg“ mit Minister Axel Vogel

Exkursion und Dialog mit Minister Axel Vogel am 15.2.24

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und die Klima-Initiative Schwielowsee e.V. möchten gemeinsam mit Ihnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialog mit Minister Axel Vogel“ über den Klimaschutz in Brandenburg ins Gespräch kommen.

Im Land Brandenburg bis spätestens 2045 klimaneutral zu leben und zu wirtschaften; das hat die Landesregierung als Ziel beschlossen.… Weiterlesen

Stadtwald in Gefahr

Giga-Factory geplant

Gastbeitrag von Elisabeth Schrödter

Eine Giga-Factory, fast doppelt so groß wie die von TESLA in Grünheide soll auf 240 ha Landeswald im Norden von Beelitz, westlich vom Bahnhof Seddin, entstehen. Diese Planung hatte die Wirtschaftsförderung der Landesregierung (WFBB) am 13.12.2022 in dem vollbesetzten Ratssaal vorgestellt.

Aus Folie 8 der Präsentation der WFBB

Vier Kommunen betroffen

Das Projektgebiet ist insgesamt 300 ha groß und liegt auf den Gemarkungen der Gemeinden Seddiner See, Schwielowsee und Michendorf.… Weiterlesen