Kommunale Wärmeplanung

Lesezeit etwa: 2 Minuten

Für Schwielowsee – erste Ergebnisse

A m 7. April 2025 fand eine Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung im Gildehaus statt. ​ Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen Wärmeversorgung, um die Wärmewende voranzutreiben. ​

Begrüßung durch Bürgermeisterin Kerstin Hoppe,
Gastvortrag von Lioba Macht von der Energieagentur Brandenburg,
Präsentation der Ergebnisse von Back2B durch Patrick Bulka und Sebastian Bujak.

Die Wärmeplanung umfasst die Analyse des Wärmebedarfs, die Erstellung eines digitalen Zwillings aller Gebäude und die Entwicklung von Szenarien für eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Der aktuelle Energieverbrauch in Schwielowsee beträgt 128 GWh/Jahr, während die theoretischen Potenziale für erneuerbare Energien mit 1.623 GWh/Jahr deutlich höher sind. ​ Für die 19 Quartiere wurden verschiedene Versorgungsmöglichkeiten wie Wärmepumpen, Biomethan und Fernwärme identifiziert.

Vier Szenarien wurden vorgestellt, darunter klima- und investitionsoptimale Ansätze. ​ Das Ziel ist ein Kompromiss aus niedrigen Treibhausgasemissionen und Investitionen. ​ Priorisierte Maßnahmen umfassen den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie, die Projektierung eines Fernwärmenetzes in Caputh Altstadt sowie die Sanierung von Gebäuden.

Die Präsentation ist hier einzusehen: Informationsveranstaltung_KWP_Schwielowsee_07_04_2025.pdf

Bis 2045 wird aufgrund von Einsparungen und gesteigerter Effizienz ein Rückgang des Bedarfs erwartet. Es wurden für die restliche Bedarfsdeckung die verschiedenen Optionen der Wärmebereitstellung ermittelt. Bis dann könnte nach Plan des Gasversorgers EMB das Gasnetz vollständig auf Biomethan umgestellt werden. ​

Die nächsten Schritte umfassen Machbarkeitsstudien, detaillierte Planungen und die Umsetzung der Maßnahmen. ​

Trag dich ein, um Mitteilungen und Einladungen der Klima-Initiative zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert