Hier geht es direkt zur Buchung der Elektro-Lastenräder:

Was ist ein Freies Lastenrad?
Ein Freies Lastenrad ist “kostenfrei, lokal verwurzelt, gemeinschaftlich geteilt, für alle zugänglich, nachhaltiger Teil der Verkehrswende“. So lautet die Definition des deutschlandweiten Netzwerks “Forum Freies Lastenrad”, das derzeit aus 148 Lastenrad-Initiativen besteht (Stand März 2022). Seit 2013 verbreitet sich das Konzept immer mehr in Deutschland und Europa.
Ein Freies Lastenrad ist kostenfrei.
Es werden keine Leihgebühren erhoben. Spenden für Reparaturen und für die Aufrechterhaltung des Betriebs sind sehr gern gesehen und unterstützen das Projekt.
Ein Freies Lastenrad ist für alle da.
Es steht allen Interessierten (ab 18 Jahren) zur Verfügung und schließt niemanden aus.
Ein Freies Lastenrad ist Teil der Verkehrswende
“Initiator*innen und Betreiber*innen Freier Lastenräder möchten durch ihr Handeln ein lokales Umdenken in ihrer Stadt oder Region hin zu nachhaltiger Mobilität bewirken.” (FFL)
Unser Caputher Lastenrad, die TrudeBude, ist das erste Freie Lastenrad in der fLotte Brandenburg. Die fLotte Brandenburg ist die Menge aller Freien Lastenräder im ganzen Land Brandenburg. Die fLotte Brandenburg ist als kleine Schwester der fLotte Berlin aktuell noch im Aufbau.
Wofür kann es genutzt werden?
Zielgruppe
Das freie Lastenrad spricht insbesondere Familien, junge Leute und Junggebliebene sowie Tourist*innen an.
Wofür kann es genutzt werden?
Genutzt werden kann es vielfältig und je nach Ausstattung: z.B. für den familiären Wocheneinkauf, den Einkauf im Gartencenter oder im Baumarkt, für den bequemen Transport von kleineren Kindern (bei der Ausstattung mit Kindersitzen) oder des Picknickkorbes bei Ausflügen der Einwohner*innen Schwielowsees und seiner Gäste.
Mit Elektro-Unterstützung
Besonders bei schwereren Transporten ist ein Lastenrad mit Elektro-Unterstützung eine praktische Alternative zur Nutzung des Pkws. Mit der Caputher TrudeBude geht bei einer maximalen Zuladung von 180 kg incl. Person und einer Transportbox mit 215 Liter Volumen einiges, bei einer Reichweite von 50km und mehr.
Für die Gesundheit…
Mit einem Lastenrad kann man bei einem Großteil der üblichen Besorgungen den Pkw stehen lassen. Man bewegt sich an der frischen Luft, tut also etwas für die eigene Gesundheit, hat Spaß und leistet nebenbei einen Beitrag für den Klimaschutz.
Leitbild 2030 der Gemeinde Schwielowsee
Das Freie Lastenrad ist eine gute Möglichkeit, die Inhalte des Leitbilds für Energie und Klimaschutz der Gemeinde Schwielowsee mit konkretem Leben zu füllen.
Kernziel des Energie- und klimapolitischen Leitbilds 2030 der Gemeinde Schwielowsee ist es, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. In dem Handlungsfeld „Umweltfreundliche Mobilität“ wird der Verleih von Fahrrädern für den Alltagsverkehr aufgeführt. Ziel des Angebots von kostenlosen Leih-Lastenrädern an zentralen Orten der Gemeinde ist es, einen Beitrag zur Reduktion von Lärm, Schadstoffemissionen, Verkehrsunfällen und zum Klimaschutz zu leisten. Es sollen Anreize geschaffen werden, den Umstieg auf alternative Mobilitätsangebote zu erleichtern. Lastenräder, die kostenlos ausgeliehen werden können, um auszuprobieren, ob damit z.B. der familiäre Wocheneinkauf tatsächlich gut transportiert werden kann, stellen einen solchen Anreiz dar.
Vorreiterrolle für Verkehrswende und Klimaschutz
Mit der Anschaffung von Lastenrädern zeigen wir Vorbilder für die Verkehrswende und den Klimaschutz.
Wie funktioniert das Freie Lastenrad?
Buchung
Die Buchung wird über ein Online-Buchungssystem der fLotte Brandenburg durchgeführt. Gebucht werden ganze Tage, bis zu drei Tage am Stück sind buchbar.
Verleih
Der Verleih eines Freien Lastenrades ist kostenlos. Es wird ein Ausleihvertrag unterschrieben. Um Spenden wird gebeten!
Standort
Der offizielle Standort der TrudeBude ist am Bürgerhaus in Caputh.
Momentan suchen wir noch nach einer guten Lösung für die sichere Unterbringung vor Ort. Die TrudeBude muss witterungs- und diebstahlgeschützt abgestellt werden können.
Der Standort des Geltower Lastenrades ist der Rewe-Markt in Geltow sein. Herr Titze unterstützt die Idee finanziell und mit Tatkraft.
Der Standort in Ferch wird noch verhandelt. Wir hoffen, ihn zeitnah bekanntgeben zu können. Bis dahin kann das Lastenrad dennoch bereits gebucht und genutzt werden.
Versicherung
Die Lastenräder sind über den Klima-Initiative Schwielowsee e.V. versichert.
Spenden
Die Klima-Initiative Schwielowsee hat den Kauf der Lastenräder durch Fördermittel und durch großzügige Spenden von Schwielowseer Bürgerinnen und Bürgern und lokalen Firmen tätigen können.
Die laufenden Kosten (Versicherung, Reparatur, Wartung, Akku-Laden) werden durch Spenden getragen. Der Verleih ist und bleibt bewusst kostenfrei. Wer das Lastenrad nutzt, darf aber natürlich gern etwas spenden. Genauso können Menschen oder Firmen, die das Rad nicht nutzen, das Projekt durch eine Spende unterstützen. Dieses Konzept funktioniert in anderen Städten und Gemeinden sehr gut.
Wir freuen uns aktuell sehr über Spenden vor allem für die Anschaffung und Versicherung des Fercher Lastenrades!
Pflege, Wartung und Reparatur
Für jedes Freie Lastenrad gibt es ein oder zwei Rad-Pat:innen und Rad-Sanitäter:innen. Diese schauen hin und wieder nach dem Rad, nehmen Mängel auf und reparieren kleinere Makel. Für größere Reparaturen melden sie der Klima-Initiative Schwielowsee das Lastenrad.
TrudeBude — Das Lastenrad für Caputh
Die TrudeBude ist ein Zweirad mit Elektro-Unterstützung (Larry vs Harry eBullit) und fest installierter Alubox. Die Kiste ist für den Transport von Gütern eingerichtet und hat ein Volumen von 215l. Das Foto oben zeigt das Fahrrad.
Unserem Caputher Freien Lastenrad haben wir den Namen TrudeBude gegeben. Genau so wurde die Reformpädagogin Gertrud Feiertag liebevoll genannt, die hier in Caputh 1931 das Jüdische Landschulheim gründete. Hier gibts weitere Informationen über Gertrud Feiertag.
Möchtest Du jetzt die TrudeBude in Caputh buchen?
MeusEbike — Das Lastenrad für Geltow
Das MeusEbike ist ein Babboe Curve Mountain, ein dreispuriges Lastenrad mit Elektro-Unterstützung. In seiner Kiste befinden sich zwei Sitzbänke für bis zu vier Kinder. Bei einem Kisten-Volumen von 250 l steht dem Familienausflug, dem Großeinkauf oder der Tour zum Baumarkt nichts mehr im Wege.
Möchtest Du jetzt das MeusEbike in Geltow buchen?
Femuli — Das Lastenrad für Ferch
Das Femuli ist ein Bakfiets Cruiser Long Steps, ein einspuriges Lastenrad mit Elektro-Unterstützung. Die Kiste ist mit 161 l kleiner und bietet mit einer Sitzbank Platz für bis zu zwei Kinder. Auch in diese Kiste passt so einiges, wie der Einkauf oder der Proviant für einen Tagesausflug mit der Familie. Durch die Einspurigkeit ist das Rad wendiger und schneller und bietet ein Fahrgefühl, was eher dem eines üblichen Fahrrades gleicht.
Möchtest Du jetzt das Femuli in Ferch buchen?
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du uns gern eine Email an lastenrad@klima-schwielowsee.de schreiben!