Informationen zum Caputher See

In Gemeinschaftsarbeit haben wir eine Broschüre erstellt, die den Zustand des Caputher Sees und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten sowie des Klimawandels behandelt.

Hier geht es zum Download (PDF).

Es folgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Hauptprobleme:

  1. Überdüngung und Wasserqualität: Der See leidet unter Phosphat- und Stickstoffeinträgen aus ehemaligen Jauchegruben und Haushaltsabwässern, was zu Algen- und Blaualgenblüten führt und die ökologische Qualität beeinträchtigt.
Weiterlesen

Caputher See – damals und heute

Wie ist der See geworden, was er heute ist?

Von Jahr zu Jahr wird es wärmer und sonniger. Was sich für viele von uns zunächst angenehm anfühlt, das bedeutet Stress für Flüsse und Seen, für die Tier- und Pflanzenwelt im und um ein Gewässer. Menschliche Eingriffe, in der Vergangenheit und heute, haben die Situation für den Caputher See weiter kompliziert. Die Folgen von Klimawandel und menschlichem Handeln sind Sauerstoffmangel im Sommer, Überdüngung und Blaualgenblüte, u.a.… Weiterlesen

Warum mehr Wasser im Caputher See halten?

  • Wieso fehlt dem See überhaupt Wasser?
  • Was hat das mit dem Klima zu tun?
  • Erklärungsversuch und Hinweise, was wir tun können.

Eine kleine Videoeinführung (mp4).

Wer in diesem Jahr im Caputher See schwimmen war oder darum spazieren ging, wundert sich vielleicht über die Frage im Titel. Tatsächlich ist in diesem Sommer -auch dank der Klimainitiative- genug Wasser im See, siehe „Caputher See Pegel – Umweltschutz hautnah“.… Weiterlesen

Zukunftsdialog „Klimaschutz in Brandenburg“ mit Minister Axel Vogel

Exkursion und Dialog mit Minister Axel Vogel am 15.2.24

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und die Klima-Initiative Schwielowsee e.V. möchten gemeinsam mit Ihnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialog mit Minister Axel Vogel“ über den Klimaschutz in Brandenburg ins Gespräch kommen.

Im Land Brandenburg bis spätestens 2045 klimaneutral zu leben und zu wirtschaften; das hat die Landesregierung als Ziel beschlossen.… Weiterlesen

OFFENER BRIEF AN MINISTERPRÄSIDENT WOIDKE

Jetzt ins Handeln kommen – Klimaplan unverzüglich verabschieden!

Die Unterschreibenden fordern Ministerpräsident Woidke und die Landesregierung auf, den Klimaplan unverzüglich und ohne weitere Abstriche im Kabinett zu verabschieden!

Denn der Klimaplan ist fachlich zwischen den Ministerien geeint und wurde in einem langen demokratischen Prozess erarbeitet. Innerhalb der letzten 3 Jahre wurden begleitend wissenschaftliche Gutachten erarbeitet, aus denen umfassende Maßnahmenvorschläge abgeleitet wurden.… Weiterlesen