Rückblick und Infos zur Informationsveranstaltung: Zwischenstand der kommunalen Wärmeplanung in Schwielowsee am 9.12.2024 im Gildehaus

Die Klimainitiative hatte am 25.Juni 2024 im Blütenviertel von Caputh eine Veranstaltung durchgeführt, um mit etwa 70 Teilnehmern über die kommunale Wärmeplanung für Schwielowsee zu informieren und diskutieren. Parallel hat die Gemeinde im Juni 24 die Firma Back2B beauftragt, die notwendigen Informationen zusammen zu tragen, um die Planung der langfristigen Entwicklung des Wärmebereitstellung in Schwielowsee zu ermöglichen. Die Planung soll aufzeigen, wie zukünftig die Wärmeversorgung technisch, räumlich und zeitlich realisiert werden kann.… Weiterlesen

Informationen zum Caputher See

In Gemeinschaftsarbeit haben wir eine Broschüre erstellt, die den Zustand des Caputher Sees und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten sowie des Klimawandels behandelt.

Hier geht es zum Download (PDF).

Es folgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Hauptprobleme:

  1. Überdüngung und Wasserqualität: Der See leidet unter Phosphat- und Stickstoffeinträgen aus ehemaligen Jauchegruben und Haushaltsabwässern, was zu Algen- und Blaualgenblüten führt und die ökologische Qualität beeinträchtigt.
Weiterlesen

Tatort Sohlschwelle im Caputher Graben

Ein Beitrag von Ernst Huenges, Bruni Glockemann, Wilhelm Neikes und Christian Wernecke

Das Moor wurde wieder vernässt

Der winterliche Regen hat dazu geführt, dass das Moor im Süden des Caputher Sees wieder bewässert wurde (siehe Foto).

Foto: Regine Ruess

Dieser CO2-Speicher ist gut für die Umweltbilanz unserer Gemeinde. Es trägt möglicherweise auch dazu bei, das Wasser im See klarer zu machen.… Weiterlesen

ERDWÄRME IN SCHWIELOWSEE

Kommunale Wärmeplanung und die Option Geothermie

Vortrag im Rahmen des INSEK am 22.11.2023 im Rathaus in Ferch von Ernst Huenges, Klimainitiative Schwielowsee – Download Präsentation (PDF)

WÄRMEVERSORGUNG

Roadmap Tiefe Geothermie (2022) Bracke & Huenges (ed.) mit Autoren von Instituten der Fraunhofer Gesellschaft & Helmholtz Gemeinschaft


GESETZESLAGE AB 01.01.2024

Gebäudeenergiegesetz GEG (Bundestagsbeschluss 8.9.23) → verpflichtend für alle Bürger:innen

  • Es soll jede neue Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden
  • Erdgekoppelte Wärmepumpen und geothermisch gespeiste Wärmenetze werden als
    Erfüllungsmöglichkeit dieser Vorgabe anerkannt

Wärmeplanungsgesetz WPG (Bundestagsbeschluss 17.11.23) zur Dekarbonisierung der
leitungsgebundenen Wärmeversorgung verpflichtend für Kommunen, Länder (+Wirtschaft für Daten)

  • Versorgung mit Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme durch erneuerbare Energien,
    unvermeidbare Abwärme oder einer Kombination hieraus →
    kosteneffizient, nachhaltig, sparsam, bezahlbar, resilient sowie treibhausgasneutral bis 2045

→ Geothermie als sichere und nachhaltige Form der Wärmebereitstellung gewinnt deutlich an Gewicht.… Weiterlesen

Bebauungsplan Campingplatz Himmelreich?

Himmelreich Panorama

Einspruchsfrist endet am 13.3.23

Die Gemeinde Schwielowsee ruft auf zur Beteiligung der Öffentlichkeit an der Aufstellung des Bebauungsplans „Campingplatz Himmelreich“, OT Caputh vom 06.02.2023 – einschl. 13.03.2023

https://www.schwielowsee.de/buergerservice/bekanntmachungen-ortsrecht/bebauungspl%C3%A4ne/aktuelle-bebauungsplaene.html

Die geplante Bebauung kann so nicht im Interesse der Bürger sein, da offensichtlich massive Naturschutzbelange verletzt werden. Der Vergleich des Plans (siehe Abb. 1) mit den erforderlichen Schutzgebieten z.B. mit den für unsere Gegend wichtigen Schilfgürtel, die in Abb.… Weiterlesen